Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Patienteninformation

Liebe Patienten,

am Donnerstag, den 28.09.2023 bleibt die Praxis in der Nachmittagssprechstunde  geschlossen!

Am Freitag, den 29.09.2023 bleibt die Praxis geschlossen!

Am Dienstag, den 10.10.23 bleibt die Praxis geschlossen !

Im Notfall:

Im Notfall wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Notdienst:

Nordhäuser Str. 74
99096 Erfurt
Tel.: 781 48 33/34 zu folgenden Zeiten:

An Werktagen: 19:00 - 7:00 Uhr
Mittwoch + Freitag: ab 13:00 Uhr
Feiertags, Samstag und Sonntag: 7:00 - 7:00 Uhr

Aufgrund der zunehmenden Infektionszahlen,  kommt es zu verkürzten Annahmezeiten der regulären Sprechstunde !!!

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Vielen Dank

Ihr Praxisteam

COVID- 19 Impfstoffe  sind  in unserer Praxis verfügbar!!
Bitte sprechen Sie uns für Terminvergaben in unserer Praxis an.

Impfung gegen Lungenentzündung (Pneumokokken)

Liebe Patienten,

aufgrund der aktuellen Situation und hoher Nachfragen, gibt es auch bei uns Engpässe.

Zur Zeit haben wir nur wenig bis teilweise gar keinen Impfstoff gegen die Lungenentzündung.

Sollten Sie eine Impfung gegen Pneumokokken wünschen, informieren Sie sich bitte telefonisch vorab in unserer Praxis.

Des Weiteren gilt diese Impfung nur für Personen mit besonders hohem Risiko, dazu zählen:

  • Personen mit Immundefizienz
  • Senioren ab 60 Jahren 
  • Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma oder COPD)

Ihr Praxisteam

Im Notfall

Im Notfall wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Notfalldienst.

Nordhäuser Str. 74
99096 Erfurt
Tel: 781 48 33/34

zu folgenden Zeiten:

An Werktagen: 19:00 -7:00 Uhr
Mittwoch & Freitag: ab 13:00 Uhr
Feiertags, Samstag und Sonntag: 7:00 Uhr - 7:00 Uhr

Infos und Tipps Ist Ihr Impfpass komplett?

Eine Impfung ist der beste Schutz gegen Krankheiten. Dies gilt für Jung und Alt!

Deshalb bringen Sie doch bei Ihrem nächsten Praxisbesuch ihren Impfpass mit. Wir schauen nach, welche Impfungen aufgefrischt oder welche Impfungen für Sie noch empfehlenswert sind. Denn wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere!

Impfung gegen Gürtelrose

Alle Personen ab 60 Jahren sowie Personen ab 50 Jahren mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung können sich gegen Herpes zoster (Gürtelrose) impfen lassen.

Zur Risikogruppe mit einer Grunderkrankung, die eine erhöhte gesundheitliche Gefährdung darstellt, gehören beispielsweise:

  • angeborene beziehungsweise erworbene Immunsuppression
  • HIV-Infektion
  • Rheumatoide Arthritis
  • systemischer Lupus erythematodes
  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  • chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder Asthma bronchiale
  • chronische Niereninsuffizienz
  • Diabetes mellitus

Krankenkassen erstatten für oben genannte Patienten diese Impfung!

Zum Seitenanfang